"Statistisches Denken wird für den mündigen Bürger

eines Tages dieselbe Bedeutung haben wie die Fähigkeit

lesen und schreiben zu können"

(H.G. Wells, 1895)

 

Auf dieser Homepage erhalten Sie zusätzliche Informationen zu meinen Lehrbüchern.

 

                        

 

Im Jahr 2020 wird ein neues Lehrbuch zur fortgeschrittenen Auswertung von Experimenten erscheinen. Erste Informationen dazu gibt es hier!

 

Hier gelangen Sie zur Homepage meiner Firma KuCADU - Wissen.schafft.Erfolg!

 

 

 

Datenschutz auf einen Blick

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind  technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Prof. Dr. Torben Kuhlenkasper
An der Riehe 5
49152 Bad Essen


statistik(at)kuhlenkasper.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Zeitpunkt/Datum des Aufrufs
  • Betriebssystem und Browser
  • URL, welche aufgerufen wird
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten aufgrund eines berechtigten Interesses zulässt, das hier in einem sicheren und störungsfreien Funktionieren der Website liegt. Die Dateien werden nach 7 Tagen gelöscht.

 

Verwendung von Webfonts

Auf diesen Internetseiten werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. ("Google"). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:
www.google.com/fonts#AboutPlace:about
www.google.com/policies/privacy/

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLSVerschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Hier finden Sie eine Auswahl von weiteren Publikationen.

 

referierte Publikationen:

Negotiating with Terrorists: The Costs of Compliance

(2019) Southern Economic Journal (im Erscheinen)

mit K. Peren Arin (Zayed University Abu Dhabi) & Eberhard Feess (Victoria University of Wellington) & Otto F. M. Reich (Massey University Auckland)

DOI: https://doi.org/10.1002/soej.12372

 

Revisiting Loss Aversion: Evidence from Professional Tennis

(2018) Journal of Economic Behavior & Organization 153, 1-18

mit N. Anbarci (Deakin University Australia) & Christina Zenker & K. Peren Arin (beide Zayed University Abu Dhabi)

DOI: https://doi.org/10.1016/j.jebo.2017.10.014

 

Semi-parametric Estimation of Income Mobility with D-vines using Bivariate Penalized Splines

(2017) AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv 11 (2), 107-134

mit C. Schellhase (Universität Bielefeld)

DOI: https://doi.org/10.1007/s11943-017-0205-9

 

Who Leaves and When? Selective Outmigration of Immigrants from Germany

(2017) Economic Systems 41 (4), 610–621

mit M. Steinhardt (Helmut-Schmidt-Universität Hamburg)

DOI: https://doi.org/10.1016/j.ecosys.2017.01.001

 

Conflicting Behavioral Paradigms and the Prediction of IS Adoption and Non-Adoption –

The Importance of Group-based Analyses

(2017) Computers in Human Behavior 67, 10-22

mit J. Krönung (Universität Mannheim) & A. Eckhardt (Goethe Universität Frankfurt)

DOI: https://doi.org/10.1016/j.chb.2016.09.058 

 

Critical Thresholds for Budget Consolidations: A Semi-Parametric Approach

(2015) Applied Economics Letters 22 (16), 1293-1297

mit K. Peren Arin & A.M. Nandialath (beide Zayed University Abu Dhabi)

DOI: https://doi.org/10.1080/13504851.2015.1026574

 

Unraveling the Relationship between Presidential Approval and the Economy – A Multidimensional Semiparametric Approach

(2015) Journal of Applied Econometrics 30 (3), 468-486

mit M. Berlemann (Helmut-Schmidt-Universität Hamburg) & S. Enkelmann (Leuphana Universität Lüneburg)

DOI: https://doi.org/10.1002/jae.2380

 

Non-Linear Growth Effects of Taxation: A Semi-Parametric Approach Using Average Marginal Tax Rates

(2013) Journal of Applied Econometrics 28 (5), 883-899

mit K. Peren Arin (Zayed University Abu Dhabi) & M. Berlemann (Helmut-Schmidt-Universität Hamburg) & F. Koray (Loisiana State University USA)

DOI: https://doi.org/10.1002/jae.2311

 

Duration of Maternity Leave in Germany - A Case Study of Nonparametric Hazard Models and Penalized Splines

(2010) Labour Economics 17 (3), 466-473

mit G. Kauermann (Universtiät Bielefeld)

DOI: https://doi.org/10.1016/j.labeco.2009.12.001

  

sonstiges:

Literaturrecherche (2018)

in: Stock, Schneider, Peper & Molitor (Hrsg.): Erfolgreich wissenschaftlich arbeiten, Springer Gabler, 2. Auflage

(mit M. Beek, C. Hennig, K. Rhode, D. Wurst)

 

Literaturerschließung (2018)

in: Stock, Schneider, Peper & Molitor (Hrsg.): Erfolgreich wissenschaftlich arbeiten, Springer Gabler, 2. Auflage

Springer, 2. Auflage (mit M. Beek, C. Dobnik, C. Grzanna, R. Jäger

 

Textverarbeitungsprogramme (2018)

in: Stock, Schneider, Peper & Molitor (Hrsg.): Erfolgreich wissenschaftlich arbeiten, Springer Gabler, 2. Auflage

Springer, 2. Auflage (mit C. Hennig, S. Stock, M. Raschke)

 

Textsatzprogamm LaTeX (2018)

in: Stock, Schneider, Peper & Molitor (Hrsg.): Erfolgreich wissenschaftlich arbeiten, Springer Gabler, 2. Auflage

Springer, 2. Auflage (mit C. Hennig, S. Stock)

 

Textsatzsystem LaTeX (2013)

in: Stock, Schneider, Peper & Molitor (Hrsg.): Erfolgreich promovieren – Ein Ratgeber von Promovierten

für Promovierende, 3. Auflage, Springer Gabler (mit J. Lennartz, J. Henze, C. Hennig / Kapitel III 6.2)

 

Penalized Splines and Multilevel Models (2013)

in: Scott, Simonoff & Marx (Ed.): The SAGE Handbook of Multilevel Modeling, SAGE Publications

mit G. Kauermann (Ludwig-Maximilians-Universität München)

 

Neue Ergebnisse zur Struktur der Auswanderer mit Migrationshintergrund in Deutschland (2012)

in: Wirtschaftsdienst (11), S. 784 – 786 (mit M. Steinhardt)

 

Working Females: A Modern Statistical Approach (2011)

Dissertation

PUB – Publications at Bielefeld University, Bielefeld

 

Exzerpieren (2009)

in: Stock, Schneider, Peper & Molitor (Hrsg.): Erfolg bei Studienarbeiten, Referaten und Prüfungen

Springer (mit M. Beek, T. Kasten, K. Land, M. Schmidt)

 

Bibliographieren (2009)

in: Stock, Schneider, Peper & Molitor (Hrsg.): Erfolg bei Studienarbeiten, Referaten und Prüfungen

Springer (mit M. Beek, T. Kasten, K. Land)

 

Textsatzsystem LaTeX (2009)

in: Stock, Schneider, Peper & Molitor (Hrsg.): Erfolg bei Studienarbeiten, Referaten und Prüfungen

Springer (mit J. Lennartz, J. Henze, C. Hennig)